FADA Plattform

Verfolgung der Entwicklung und der nächsten Verbesserungen der Plattform.


Nächste Aktualisierungen

18 November 2025

  • Leistungsverbesserung
    Betrifft vor allem große Plattformen, bei denen es derzeit zu Verzögerungen beim Anzeigen von Listen oder Filtern von Formularen im Backoffice kommen kann.

  • Möglichkeit für einen Begünstigten oder gesetzlichen Vertreter, einen Begünstigten hinzuzufügen, dessen NSS bereits auf der Plattform vorhanden ist.

    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Bitte kontaktieren Sie uns, um sie auf Ihrer Plattform zu aktivieren.


    Ermöglicht beispielsweise getrennten Eltern, Rechnungen für ihr Kind zu stellen.

    Die erste Rechnung dieses „duplizierten” Leistungsempfängers muss von einem IV-Mitarbeiter validiert werden, bevor sie bestätigt werden kann.

  • Formulare
    • Hilflosenentschädigung
      Hinzufügen der Tabelle „Kontrollblatt für den Anspruch auf Hilflosenentschädigung” im PDF sowie im Backoffice.

      Die Tabelle wird automatisch entsprechend den angegebenen Nächten ausgefüllt. Wenn die Anzahl der Nächte nicht mit dem Zeitraum übereinstimmt, wird ein Kalender angezeigt, in dem der Begünstigte aufgefordert wird, die Tage anzugeben.

    • Hilfsmittel > Leistungen für die Selbstsorge (318.639), Hinzufügen neuer Leistungen:
      • Elektromobil (914.092)
      • Unterhalt und Reparatur Elektromobil (914.092.99)

    • Assistenzbeitrag
      Hinzufügen eines Links, über den jedes Amt seine Zeitberichtdatei konfigurieren kann, die am Ende des Formulars (unter dem Feld „Dokumente”) angezeigt wird.

      Der Link und die Beschreibung können im Backoffice konfiguriert werden (unter „Einstellungen” > „Rechnungen” > „Formulare”).

  • Front-Office
    • Anzeige der Ablehnungsmeldung in der Formularliste für Begünstigte
    • Verbesserung der Verwaltung des Dateiversands, insbesondere bessere Verwaltung der Größenbeschränkungen

  • Back-Office
    • Hinzufügen der Möglichkeit für IV-Mitarbeiter, eine Spalte „Geburtsdatum” in den Formularlisten anzuzeigen (standardmäßig ausgeblendet


Letzte Aktualisierungen

5 August 2025

  • Hinzufügen neuer Leistungen zum Formular Hilfsmittel / Leistungen zur Entwicklung der persönlichen Autonomie (318.639) :
    • Rehabuggy (914.091)
    • Unterhalt und Reparatur für Rehabuggys (914.091.99)
    • Spezielle Kinder-Autositze ( 914.160)

  • Barrierefreiheit
    • Korrektur von Problemen mit der Zugänglichkeit von Formularen und Schnittstellen, um die Nutzung der Plattform für Personen, die Bildschirmlesegeräte verwenden, zu vereinfachen.
    • Überprüfung und Anpassung von Farben und Kontrasten für die 26 kantonalen Designs, um die Lesbarkeit der Texte zu verbessern

  • Filter hinzugefügt: Status, Formulartyp und Rechnungsperiode über der Liste der Rechnungen für Empfänger und Unternehmen
  • Hinzufügen eines Feldes „Kommentar“ zum Anmeldeformular für Organisationen.
  • Hinzugefügt wurde die Möglichkeit für Empfänger, (bei der Eingabe eines Formulars) den Titel der Zahlung festzulegen, der von der ZAS verwendet wird.
  • Verbesserung der Schnittstelle, um Fehler bei der Eingabe von Geburtsdaten zu begrenzen (Verwechslung gesetzlicher Vertreter / Begünstigter).

  • Back-Office
    • Formular "Rechnung für Reisekosten und Verpflegung"
      Übermittlungen von Leistungsdetails (Strecke, Datum) an Sumex über das Feld "Bemerkung"
    • Hinzufügen eines Hilfe-/Support-Center-Fensters (anpassbar durch office AI), um die verschiedenen FAQ-Links, Videopräsentationen, Kontaktlinks und Telefonverbindungen zu zentralisieren
    • Einrichtung eines Systems, das die Zuweisung eines Empfängers und eines Rechnungstyps an einen IV-Mitarbeiter ermöglicht.
      Bsp: Wenn aktiviert, werden dem IV-Mitarbeiter X automatisch alle Rechnungen für den Assistenzbeitrag von Frau Doe zugewiesen.
    • Möglichkeit, die Art der Rechnungen, die ein IV-Mitarbeiter einsehen/validieren kann, einzuschränken.

  • Änderung der Anforderungen an Passwörter, um den neuesten Sicherheitsempfehlungen zu folgen
    • Wenn sich die Empfänger anmelden, werden sie aufgefordert, ihr Passwort zu ändern, wenn das Passwort nicht den neuen Sicherheitsregeln entspricht.

Zukünftige Entwicklungen

Eine andere Entwicklung vorschlagen