FADA Plattform

Verfolgung der Entwicklung und der nächsten Verbesserungen der Plattform.


Nächste Aktualisierungen

13. Mai 2025

  • Bessere Verwaltung von Begünstigtenvermerken für Konten mit mehreren Begünstigten.
  • Hörgeräteversorgung - Abrechnung von Reparaturen beider Seiten auf einer einzigen Rechnung möglich.
  • Back-Office-Verbesserungen
    • Automatisches Mahn-/Archivierungssystem für Anträge, die auf eine Korrektur warten (Aktivierung & konfigurierbare Fristen pro Amt).
    • Hervorhebung von Rechnungen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie doppelt erfasst wurden.
    • Einrichten einer Bestätigung bei der Validierung einer Rechnung in einem nicht abgeschlossenen Zeitraum.
    • Möglichkeit, die Schulden bei der Rückzahlung einer Rechnung zu reduzieren.
    • Übermittlung von Rechnungen an Sumex während der Nacht.
      • Ermöglicht die Korrektur einer tagsüber freigegebenen Rechnung.
      • Vermeidet Fehlermeldungen bei der Rechnungsvalidierung im Falle technischer Störungen.
    • Auf der Detailseite einer Rechnung wurde eine Registerkarte hinzugefügt, die einen schnellen Zugriff auf frühere Rechnungen des Empfängers ermöglicht.
    • Möglichkeit, Nachrichtenvorlagen für Korrekturanfragen, Ablehnungen & Anmerkungen von Empfängern zu definieren und zu verwenden.
    • Nach der Bearbeitung einer Rechnung Anzeige eines Fensters, das es ermöglicht, die nächste Rechnung zu öffnen (oder zur Liste zurückzukehren).

21 mai 2025

  • Technische Aktualisierung der Plattform (ab 19 Uhr).
    • die Plattform wird während des Abends nicht verfügbar sein.
    • keine sichtbaren Änderungen für IV-Mitarbeiter oder Leistungsempfänger

Sommer 2025

  • Hinzufügen neuer Leistungen zum Formular Hilfsmittel / Leistungen zur Entwicklung der persönlichen Autonomie (318.639) :
    • Rehabuggy (914.091)
    • Unterhalt und Reparatur für Rehabuggys (914.091.99)
    • Spezielle Kinder-Autositze ( 914.160)

  • Hinzufügen eines Feldes „Kommentar“ zum Anmeldeformular für Organisationen.
  • Hinzugefügt wurde die Möglichkeit für Empfänger, (bei der Eingabe eines Formulars) den Titel der Zahlung festzulegen, der von der ZAS verwendet wird.
  • Verbesserung der Schnittstelle, um Fehler bei der Eingabe von Geburtsdaten zu begrenzen (Verwechslung gesetzlicher Vertreter / Begünstigter).
  • Nutzung der Plattform durch getrennte Eltern (Möglichkeit für zwei Privatkonten, denselben Versicherten nach manueller Validierung einzugeben).

  • Back-Office
    • Formular "Rechnung für Reisekosten und Verpflegung"
      Übermittlungen von Leistungsdetails (Strecke, Datum) an Sumex über das Feld "Bemerkung"
    • Anzeige von Zuweisungs-/Überweisungsaktionen auf der Registerkarte "Rechnungshistorie".
    • Möglichkeit, eine im Schalter sichtbare Support-Telefonnummer einzurichten.
    • Einrichtung eines Systems, das die Zuweisung eines Empfängers und eines Rechnungstyps an einen IV-Mitarbeiter ermöglicht.
      Bsp: Wenn aktiviert, werden dem IV-Mitarbeiter X automatisch alle Rechnungen für den Assistenzbeitrag von Frau Doe zugewiesen.
    • Möglichkeit, die Art der Rechnungen, die ein IV-Mitarbeiter einsehen/validieren kann, einzuschränken.

  • Neugestaltung des Formulars "Assistenzbeitrag".
    Diese Änderungen werden derzeit geprüft, zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich um Absichten, die je nach fachlicher Machbarkeit möglicherweise storniert oder verschoben werden.
    • Vereinfachung des Workflows zur besseren Anleitung und Automatisierung (Berechnung und Übernahme von Werten) bei der Eingabe durch den Empfänger.
    • Eingabe von Übernachtungskosten über eine Dropdown-Liste.
    • Vereinheitlichung und Integration von Stundenberichten.
    • Back Office: Hervorhebung der Anzahl der Formularassistenten, um die "Komplexität" der Fälle anzuzeigen, mit dem Ziel, einen gerechteren Dispatch zwischen den Mitarbeitern vornehmen zu können.

  • Hinzufügen eines neuen Formulars "Beratungsleistungen für Assistenzbeitrag" (Tarifziffer 666), das für Organisationskonten reserviert ist.

Letzte Aktualisierungen

26 November 2024

  • Anpassung der Tarife 2025

Zukünftige Entwicklungen

Eine andere Entwicklung vorschlagen